Davidoff - Datenschutzrichtlinien - davidoffgeneva.ch

Davidoff - Datenschutzrichtlinien - davidoffgeneva.ch

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 11.06.2019

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website www.davidoffgeneva.ch (der „Website”) verarbeitet. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@davidoff.com und 0800 244 277.

1.                           Wer sind wir?

Für die Zwecke der Datenverarbeitung gemäss dieser Datenschutzerklärung ist die A. Dürr & Co. AG, Nauenstrasse 73, 4052 Basel („A. Dürr & Co. AG”, eine Tochtergesellschaft der Oettinger Davidoff AG, Nauenstrasse 73, 4052 Basel) verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über den Webshop auf der Website (den „Store”) erhoben und/oder im Zusammenhang mit den im Store erteilten Bestellungen verarbeitet werden.
Die Oettinger Davidoff AG und die A. Dürr & Co AG. fungieren gemeinsam wechselseitig als Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Website (einschliesslich durch Cookies und ähnliche technische Methoden) oder im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel bzw. Wettbewerb oder einem Kundenevent, für Marketing- und Kundenverwaltungszwecke erhoben werden.
Verweise in diesem Dokument wie „wir“ oder „uns“ beziehen sich auf beide Gesellschaften. Sie können unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Adresse mit uns in Kontakt treten. Wir entscheiden dann, welches der beiden genannten Unternehmen am besten in der Lage ist, Ihre Anfrage zu bearbeiten, und stellen sicher, dass dieses Unternehmen alle hierfür benötigten Informationen besitzt.

2.                  Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen, wie und warum verwenden wir diese und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir sie?

Wenn Sie unsere Website nutzen, uns eine Bestellung erteilen oder in anderer Form mit uns interagieren, dann erheben und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachfolgend in diesem Punkt 2 beschrieben. Um uns einen besseren Überblick über unseren Kundenstamm zu verschaffen und unsere Dienstleistungen und Marketingaktivitäten zu verbessern, bündeln wir gemäss den nachfolgend aufgeführten rechtlichen Grundlagen gegebenenfalls die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, auf unserer Website surfen, einen Gutschein einlösen, uns kontaktieren etc.).
Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, aber falls Sie dies nicht tun oder uns bitten, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu unterlassen (siehe auch den Abschnitt „Ihre Rechte“), können wir Ihnen unter Umständen nicht mehr sämtliche Services und Features der Website zur Verfügung stellen.

2.1.                     Besuche auf unserer Website und Nutzung unseres Stores

Technische Hinweise: Bei Ihren Besuchen auf unserer Website sammeln wir technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Information über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem, das von Ihnen benutzte Endgerät, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die Websites, von denen aus Sie auf unsere Website zugreifen oder zu denen Sie von unserer Website aus wechseln. Wir nutzen diese Informationen, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten, unsere Websites ordnungsgemäss zu warten und benutzerfreundlicher zu machen sowie Ihnen personalisierte Dienstleistungen anzubieten.

Cookies und vergleichbare Technologien: Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein, um unserem Systeme die Möglichkeit zu geben, Ihr Endgerät zu erkennen, sodass wir wichtige Features und Funktionalitäten auf unserer Website bereitstellen können; um die Abläufe auf unserer Website zu verbessern, indem wir Ihnen personalisierten Zugriff und einen ansprechenderen Internetauftritt bieten; um die Nutzung unserer Website zu überwachen und zu analysieren und somit ihre Leistung zu verbessern; um personalisierte Online-Werbung bieten zu können und die Wirksamkeit unserer Marketingkommunikation zu messen. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter https://de.davidoffgeneva.ch/cookie-richtlinien/.

Des Weiteren halten wir Ihre Besuche auf unserer Website mithilfe entsprechender Technologien nach, um ein Profil Ihrer bevorzugten Marken und Produkte zu erstellen. Hierdurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Angebote erhalten, die ausgehend von Ihren vorherigen Transaktionen auf Ihre spezifischen Präferenzen zugeschnitten sind. Das bedeutet auch, dass nicht alle Kunden von davidoffgeneva.ch die gleichen Angebote von uns erhalten.

Store: Wenn Sie unseren Store nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Kontaktdaten, Kredit- und Zahlungsinformationen, Informationen über die Nutzung Ihres Accounts bei uns, Ihren Warenkorb und Ihre Interaktionen mit uns. Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen Waren und Dienstleistungen zu liefern, Ihr Produkt- und Kundenverhalten zu analysieren, Ihnen personalisierte Werbung zu senden und in Erfahrung zu bringen, wie oft Sie unsere Websites besuchen. Wenn Sie einen Gutschein erhalten und einlösen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen. Diese Verarbeitung erfolgt mit der Massgabe, dass wir einen Vertrag mit Ihnen abschliessen und erfüllen müssen.

2.2.                     Gewinnspiele und Wettbewerbe sowie Kundenevents

Wir erfassen die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie an einem von uns durchgeführten Gewinnspiel oder Wettbewerb teilnehmen. Der Umfang dieser Datenerhebung kann je nach Art des Gewinnspiels oder Wettbewerbs variieren, beinhaltet aber in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift. Wir verarbeiten diese Daten mit der Massgabe, dass sie erforderlich sind, um das Gewinnspiel oder den Wettbewerb durchzuführen und Sie über das Ergebnis zu informieren, und deshalb ein berechtigtes Interesse besteht, einen Vertrag mit Ihnen abschliessen und erfüllen zu können.

Des Weiteren erfassen wir auch Informationen, die Sie uns bei der Registrierung für Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Die von uns erhobenen Daten variieren je nach Art der Veranstaltung, umfassen jedoch in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift. Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um Ihnen Einladungen zu Veranstaltungen, Terminankündigungen, Tickets, Erinnerungen und Informationen bei allfälligen Verschiebungen des Veranstaltungsdatums zukommen zu lassen und Ihnen einen Service mit hohem Nutzwert zu bieten, und um unseren Kundenstamm besser zu verstehen, damit wir unsere Dienstleistungen und Marketingaktivitäten verbessern können. Die Datenverarbeitung erfolgt daher aus berechtigtem Interesse zu dem Zweck, dass wir einen Vertrag mit Ihnen schliessen und erfüllen können.

2.3.                     Kundenorientierte Kommunikation

Falls Sie uns bezüglich eines von Ihnen getätigten Kaufs, einer Rücksendung oder eines Gutscheins kontaktieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse(n), Bestellnummer(n) und Bestelldetails sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit wir Ihre Anfrage beantworten und mit Ihnen in Kontakt treten können, denn es liegt in unserem berechtigten Interesse, auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

Falls Sie uns z.B. per E-Mail bezüglich dieser Datenschutzerklärung kontaktieren, speichern wir diesen Schriftwechsel einschliesslich aller von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, denn es liegt in unserem berechtigten Interesse, mit Kunden, potenziellen Kunden und Besuchern der Website zu kommunizieren.

2.4.                     Marketing

Damit Sie in den Genuss sämtlicher Vorteile der Website gelangen, bitten wir Sie gegebenenfalls um Ihre Zustimmung für die Zusendung von Informationen über Ihre Bestellungen, Rücksendungen, über aktuelle Nachrichten, neue Produkte, wieder verfügbare Lagerbestände, Kaufabbrüche, Special Events, Sonderangebote, Werbeaktionen, Gutscheine und andere Vorteile (je nachdem, wofür Sie sich registriert haben). Gegebenenfalls bitten wir Sie auch um Ihre Zustimmung für die Zusendung unseres Newsletters per E-Mail an Ihre registrierte(n) E-Mail-Adresse(n). Wenn Sie dem Erhalt von Marketingkommunikationen zustimmen, speichern wir die Angaben, die Sie uns bei der Anmeldung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen, sowie alle weiteren von Ihnen übermittelten Informationen für die allfällige Aktualisierung Ihrer Registrierungsdaten. Des Weiteren verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Sprache, E-Mail-Adresse(n) und Geburtstag auch, um unsere Kundendatenbank zu verwalten und Sie über Änderungen in unserem Newsletter-Service zu informieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sicherzustellen, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen stets auf dem neuesten Stand und korrekt sind.

Die oben beschriebene Verarbeitung erfordert Ihre Zustimmung, und es liegt in unserem berechtigten Interesse, die genannten personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke zu erheben und zu nutzen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und einer Datenverarbeitung durch uns für das Direktmarketing jederzeit widersprechen, indem Sie in einer von uns erhaltenen Newsletter-Marketing-E-Mail auf den Abmelde-Link klicken oder eine E-Mail an uns senden unter privacy@davidoff.com.

3.                           An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Für die im Abschnitt "Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen, wie und warum verwenden wir diese und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir sie?" genannten Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten gelegentlich an Dienstleister weiter, die in unserem Auftrag bestimmte Geschäftsvorgänge durchführen, z.B. IT- oder Logistikdienstleister wie:

               BigCommerce: Unser Anbieter für eCommerce-Lösungen und den Support und Betrieb der Plattform

               MailPro: Anbieter von E-Mail-Marketinglösungen

               Post Logistic: Unser Logistikpartner

               Post Finance: Anbieter unseres Zahlungssystems

               WorldLine: Anbieter unseres Zahlungssystems

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen an weitere Organisationen weiter:

               Falls wir durch geltende gesetzliche Bestimmungen oder behördliche Vorgaben verpflichtet sind, Angaben über Sie weiterzugeben;

               Falls wir Informationen über Sie weitergeben müssen, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder Dritter zu begründen, wahrzunehmen, zu verteidigen oder zu schützen. Dies inkludiert in bestimmten Fällen den Austausch von Informationen mit anderen Organisationen zum Zwecke des Betrugsschutzes;

               Des Weiteren an Rechtsnachfolger oder Ersatzbetreiber unserer beider Unternehmen oder von Teilen davon.

Wir sind berechtigt, im Zusammenhang mit der Website auch Dienstleistungen von Drittanbietern zu nutzen. Diese Dienstleister erhalten von uns keine personenbezogenen Daten, können aber Ihre Nutzung unserer Website nachhalten und diese Informationen mit Daten anderer von Ihnen besuchter Websites kombinieren, die von demselben Anbieter beobachtet werden, und diese Informationen für eigene Zwecke nutzen (z.B. zur Steuerung von Werbeanzeigen). Diese Anbieter stellen uns im Zuge ihrer Dienstleistungen Daten über Ihre Nutzung der Website zur Verfügung. Wenn Sie sich bei einem Dienstleister registriert haben, kennt dieser auch Ihre Identität. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzhinweisen. Einer dieser Anbieter ist Google Analytics von Google LLC in den USA. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Wie verwenden wir Cookies?".

In einigen Fällen können Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten ausserhalb des EWR abgerufen oder verarbeitet werden. An solchen Zielorten gelten möglicherweise keine Gesetze, die Ihre Daten im gleichen Umfang wie im EWR schützen. Wir sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur von Gebieten ausserhalb des EWR abgerufen oder verarbeitet werden, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten (auf der sogenannten weissen Liste stehen) oder, falls keine Einschätzung der Europäischen Kommission vorliegt, in denen angemessene Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind. Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem Gebiet ausserhalb des EWR aus abgerufen oder dort verarbeitet, das nicht auf der weissen Liste steht, können als angemessene Sicherheitsmassnahmen beispielsweise die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardklauseln zum Datenschutz (so genannte Musterklauseln) verwendet werden.

Des Weiteren sind wir verpflichtet, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir oder unsere Service-Anbieter ausserhalb des EWR erheben oder verarbeiten, sicher behandelt werden und geschützt sind vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung, gesetzwidriger Verarbeitung sowie jeglicher Nutzung, die nicht mit dem in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zweck vereinbar ist.

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie mehr Informationen darüber wünschen, mit welchen Sicherheitsmassnahmen Ihre personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung ausserhalb des EWR geschützt werden (siehe den Abschnitt „Wie können Sie uns kontaktieren?“).

4.                           Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als für den Zweck der Datenerhebung notwendig (zu den relevanten Zwecken im Einzelnen siehe den Abschnitt „Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen, wie und warum verwenden wir diese und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir sie?“), zuzüglich eines angemessenen Zeitraums zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Bei der Festlegung des Aufbewahrungszeitraums werden Faktoren berücksichtigt wie die geltende(n) gesetzliche(n) Aufbewahrungsfrist(en) für Daten, die gesetzliche(n) Verjährungsfrist(en), (potenzielle) Rechtsstreite sowie die von den zuständigen nationalen Datenschutzbehörden erstellten Richtlinien.

Wenn Sie dem Erhalt von Marketingkommunikationen zugestimmt haben, speichern wir die zu deren Versand benötigten Informationen in einem Zeitraum von drei (3) Jahren nach dem Ende der Geschäftsbeziehung oder, falls Sie potenzieller Kunde sind, ab der Erhebung dieser Dateien.

Sofern Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke gebraucht werden, für die sie erhoben wurden, sorgen wir ansonsten für deren sichere Löschung oder Anonymisierung.

5.                           Ihre Rechte

Sofern die gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind, haben Sie nach geltendem Gesetz folgende Rechte:

Recht auf Dateneinsicht: Sie sind berechtigt zur Einsichtnahme in Ihre personenbezogenen Daten und gewisse andere Informationen.

Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, Ihre personenbezogene Daten korrigieren zu lassen, wenn diese inkorrekt oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung: Sie können die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, dass wir die Daten behalten.

Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Sie sind berechtigt, die weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu blockieren bzw. zu unterbinden. Bei eingeschränkter Nutzung dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zwar weiterhin speichern, jedoch nicht mehr nutzen.

Recht auf Datenportierbarkeit: Sie sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten anzufordern und für eigene Zwecke auf andere Dienste verteilt weiterzuverwenden, und Sie können uns anweisen, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des technisch Machbaren direkt auf einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.

Recht auf Widerspruch zur Verarbeitung: Sie sind berechtigt, bestimmten Verarbeitungsmodalitäten zu widersprechen, insbesondere der Verarbeitung für Direktmarketing.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen (was jedoch nicht bedeutet, dass die bis dahin mit Ihrer Einwilligung erfolgte Nutzung Ihrer Daten unrechtmässig gewesen wäre).

Recht auf Beschwerde: Sie sind berechtigt, sich bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde über die Handhabung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Wir sind gesetzlich verpflichtet, kostenlos Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen zukommen zu lassen, es sei denn, Ihre Anfragen sind eindeutig unbegründet oder übertrieben (im Besonderen aufgrund häufiger Wiederholung). In diesem Fall kann eine angemessene Gebühr anfallen (zur Deckung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der angeforderten Information, Kommunikation oder Massnahme) oder die Reaktion auf eine Anfrage verweigert werden.

Bitte überlegen Sie vorab genau, ob eine Anfrage gerechtfertigt ist. Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich, meist innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage. Sollte die Bearbeitung Ihrer Anfrage mehr Zeit in Anspruch nehmen, werden wir Sie hierüber in Kenntnis setzen.

6.                           Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Bitte besuchen Sie unsere Website daher regelmässig, um über Änderungen informiert zu sein. Als Mitglied von davidoffgeneva.ch oder Empfänger*in unseres Newsletters informieren wir Sie über Änderungen zudem per E-Mail.

7.                           Wie können Sie uns kontaktieren?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@davidoff.com und 058 219 35 47.